Cover-Design – eine Übersicht
Unabhängig davon, ob Sie mich mit der Korrektur oder dem (Kleinen) Lektorat Ihres Manuskripts beauftragen, übernehme ich auf Wunsch auch gerne die Gestaltung des Buchumschlags (für gedruckte Bücher oder E-Books bzw. bei Bedarf beides zugleich). Je nach Ihren Wünschen richte ich mich nach Ihren Ideen und Vorstellungen oder denke mir ein Motiv auf Grundlage Ihres Manuskripts aus (oder wenn ich es nicht kenne, dann anhand einer Kurzbeschreibung). Wenn Sie mit meinem Entwurf zufrieden sind und/oder noch Änderungswünsche haben, mache ich mich an die Arbeit, um die fertige Druck- bzw. E-Book-Version zu erstellen. Auf Wunsch sind auch bis zu drei stilistisch verschiedene Entwürfe möglich, von denen Sie sich dann eines aussuchen (dies kostet jedoch wegen des höheren Aufwands etwas mehr).
Lebhaft kann ich mir vorstellen, was Sie nun vielleicht denken: ›Ein Lektor will Buchcover gestalten? Kann der das überhaupt?‹ Zwar bin ich kein ›gelernter‹ Grafik-Designer, dennoch konnte ich auf dem Gebiet der Grafikerstellung und -bearbeitung einige Erfahrung sammeln und diese stetig ausbauen; auch habe ich bereits für manche Lektorats-Kunden einfache Cover erstellt oder bei der Gestaltung geholfen, auch wenn die meisten schon einige Jahre zurückliegen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich einige meiner Cover-Entwürfe anzusehen, die allerdings nur als Beispiele dienen und nicht wirklich als Bücher existieren. Meine Design-Erfahrung reicht sicherlich nicht, um einen hochdotierten Design-Preis zu gewinnen, aber wenn Sie mit einem etwas einfacheren Cover zufrieden sind, das nicht 100 bis 200 Euro oder noch mehr kostet, dann finden Sie in mir möglicherweise den genau richtigen Partner.
Um mit einem Buchcover-Design in der Regel unter 100 Euro zu bleiben, sind ein paar Einschränkungen notwendig. So greife ich z. B. auf kostenlose und dennoch auch zur kommerziellen Nutzung freigegebene Fotos und Grafikelemente zurück, um Ihr Cover zu gestalten (dies gilt ebenso für Schriftarten). Vereinzelt verwende ich auch KI-generierte Bilder (wenn Sie dies nicht möchten, teilen Sie mir das bitte bereits bei der Auftragsanfrage mit; bei ausgefallenen Cover-Wünschen kann es dadurch jedoch evtl. etwas mehr kosten). Diese werden zu neuen Gesamtkompositionen zusammengefügt, nachbearbeitet und ›aufgehübscht‹. Dadurch ist es jedoch möglich, dass die von mir verwendeten Grafikelemente auch in Designs anderer Grafiker (nicht zwangsläufig nur in Covern) auftauchen, da diese Elemente jeder verwenden darf.
Üblicherweise greifen jedoch auch Cover-Designer, die Ihre Arbeit für um etwa 100 bis 200 Euro je Coverdesign anbieten, auf solche (nicht immer kostenlose) Fotos und Grafikelemente zurück, die dann auch anderswo zu sehen sein können. Exklusivlizenzen sind relativ teuer.
Selbstverständlich verkaufe ich ein und dasselbe Cover-Design nicht an mehrere Kundinnen oder Kunden (es sei denn, Sie erlauben dies ausdrücklich). Einzelne Elemente daraus jedoch verwende ich unter Umständen mehrfach (z. B. eine Bilderrahmen-Grafik ohne das enthaltene Foto oder eine Landschaft, die nur im Hintergrund zu sehen ist und nicht den Hauptaspekt des Covers ausmacht, wenn möglich mit geänderten Farben oder anderen Details). Auch die Auswahl an kostenlos kommerziell nutzbaren und zugleich qualitativ hochwertigen Schriftarten (v. a. auch mit Umlauten etc.) ist begrenzt und diese werden daher zwangsläufig auf mehreren Covern verwendet.
Wenn Sie mir die Chance geben, mich für die Gestaltung Ihres nächsten Buchcovers zu bewerben, Sie mit meinem Entwurf aber dann doch nicht zufrieden sind und mir keinen weiterführenden Auftrag erteilen möchten, fallen für Sie keinerlei Kosten an (lediglich wenn Sie zwei oder drei Entwürfe haben möchten, stelle ich Ihnen 17 bzw. 32 Euro wegen des höheren Aufwands in Rechnung).
Wenn Sie hingegen nach Erhalt und Genehmigung des Entwurfs mir den Auftrag erteilen, werden die Gesamtkosten (Entwurf und Gestaltung des fertigen Covers sowie Portierung ins PDF-Format) in der Regel zwischen 70 und 100 Euro liegen, nur bei sehr aufwendig umzusetzenden Wünschen Ihrerseits oder wenn Sie zu Beginn mehrere Entwürfe haben möchten, kann es etwas mehr kosten, was Sie natürlich vor der Beauftragung erfahren. Cover für gedruckte Bücher kosten ebenfalls ein paar Euro (je nach Aufwand 11–25 €) mehr als für E-Books, da hierzu auch die Buchrückseite und der Buchrücken gehören. Sehr einfache Coverdesigns (z. B. wenige Farben und Schriftarten, einfache geometrische Figuren oder Symbole) sind sogar bereits ab ca. 50 Euro möglich, solche eignen sich aber meist nur für Fach- und manche Sachbücher. Genauere Infos finden Sie in der Coverdesign-Preisliste.
Wenn Sie sich vorab darüber informieren wollen, wie die Auftragsabwicklung beim Cover-Design im Lektorat Anti-Fehlerteufel gewöhnlich abläuft, sind Sie auf dieser informativen Info-Seite ;-) genau richtig.
Wie bereits weiter oben erwähnt müssen Sie bei mir die Katze nicht im Sack kaufen und Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich einige meiner Cover-Entwürfe anzusehen.