![]() www.anti-fehlerteufel.de |
Lektorat
|
Orthografie Grammatik Zeichensetzung Stil und Inhalt Verständlichkeit Text-Layout |
|
|
|
Sonderpreise auf Texte rund um den ersten Weltraumflug eines Menschen (Juri Gagarin) und die Raumstation Mir[Diese Sonderaktion ist inzwischen beendet.Zur Dokumentation bleibt diese Seite noch für einige Monate online.] Alle Aufträge, die mich vom 14. Februar bis 17. April (!) 2011 erreichen, erhalten 15% Rabatt – sofern die Texte bzw. Websites sich thematisch rund um die sowjetische bzw. russische Raumstation Mir und/oder Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltraum, sowie dazugehörige Themen drehen. Die 15% Rabatt werden zusätzlich zu jedem anderen normalen Preisnachlass – z. B. Mengenrabatte, Autoren- oder Studentenpreise – gewährt. Es genügt bereits ein Anteil von etwa 30% des gesamten Umfangs zum geforderten Themenkreis, um diesen Rabatt zu erhalten. Ob eine Kurzbiografie über Leonid Kisim und Wladimir Solowjow – den ersten beiden Kosmonauten auf der Mir – oder über Juri Gagarin, eine Abhandlung über die Geschichte der Mir oder auch einzelner ihrer Module, ein Artikel über die letzte Saljut-Raumstation, eine Website mit Informationen zu ›Sternstunden‹ der sowjetischen Raumfahrt, eine Bachelor- oder Master-Thesis über eines der wissenschaftlichen Experimente auf der Mir oder die Auswirkungen eines Weltraumaufenthaltes auf den Menschen, ein Online-Artikel mit der vergleichenden Gegenüberstellung der Mir mit der ISS, eine fiktive Geschichte über einen mysteriösen Zwischenfall in Baikonur kurz vor dem Start eines Progress-Raumfrachters zur Mir; ob Korrektur, ›Kleines Lektorat‹ oder ausführlichere Lektorierung – all dies mit 15% Preisnachlass! Anlass für diese Sonderpreis-Aktion ist der 50. Jahrestag des mit Juri Gagarin ersten Weltraumfluges eines Menschen am 12. April (1961) und der 25. Jahrestag des Starts der Raumstation Mir am 19. Februar (1986), die ab 15. März desselben Jahres in Betrieb genommen wurde. Auch das Ende der Mir stellt in diesem Jahr ein Jubiläum dar, wenn auch kein freudiges – denn ihr kontrollierter Absturz liegt am 23. März 2011 genau zehn Jahre zurück. Nach dem ersten künstlichen Erdtrabanten &ndash Sputnik – gelang es der Sowjetunion schließlich auch, mit Juri Gagarin den ersten Menschen in den Weltraum zu bringen. Nicht nur für die Sowjetunion, sondern für die gesamte Raumfahrtgeschichte war dies ein ›riesiger Sprung für die Menschheit‹, wie Neil Armstrong 1969 nach seiner Landung auf dem Mond zu seiner eigenen Leistung sagte, die mitzuerleben Gagarin jedoch nicht vergönnt war. Der Wettlauf ins Weltall und zum Mond zwischen dem Westen und Osten hatte sowohl militärische als auch Prestige-Gründe. Die Mir hingegen war von Anfang an vorwiegend der Wissenschaft gewidmet und – anders als die kleinen Raumstationen des Saljut-Typs – für eine langfristige Nutzung geplant. Das Basismodul verfügte daher über sechs Ausbaumöglichkeiten (die Saljut-Stationen nur je zwei). So ist es kein Wunder, dass die Mir immerhin etwas mehr als 15 Jahre im Erdorbit verbrachte, bevor sie nach einigen Unfällen und rasant gestiegenen Kosten kontrolliert zum Absturz gebracht und ihre Trümmer im Pazifik versenkt wurden. Es ist kein Zufall, dass die ISS ähnlich modular aufgebaut ist wie die Mir. Ob die ISS am Ende ihres ›Lebens‹ im Sinne der Wissenschaft auch ähnlich erfolgreich sein wird, muss sie erst noch beweisen. Einzige kleine Einschränkung: Auch nach dem Preisnachlass muss der Netto-Auftragswert bei mindestens 16 Euro liegen. Fällt er darunter, werden pauschal 16 Euro (plus Mehrwertsteuer) berechnet. Der fehlende Rest des Rabatt-Betrages kann jedoch auf einen späteren zweiten Auftrag innerhalb zweier Monate nach Ende des Aktionszeitraums gutgeschrieben werden (dann unabhängig davon, ob das Thema zur Aktion passt oder nicht). Wer während des Aktionszeitraums mehrere Aufträge erteilt, erhält natürlich für jeden dieser Aufträge den Rabatt, sofern das Thema des zu überarbeitenden Textes passt. Im April 2011 gibt es zusätzlich eine neue Sonderpreis-Aktion. Ursprünglich war als Thema die Tschernobyl-Katastrophe vom April 1986 vorgesehen; aus aktuellem Anlass werden nun auch Fukushima Eins, Atomkraft allgemein und damit verwandte Themen abgedeckt. Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungsmerkmale und z. B. den Leistungsumfang eines ›Kleinen Lektorats‹. |
|
|
| Copyright © 2010–2011 Lektorat Anti-Fehlerteufel | Datenschutz | Impressum | |||