![]() www.anti-fehlerteufel.de |
Lektorat
|
Orthografie Grammatik Zeichensetzung Stil und Inhalt Verständlichkeit Text-Layout |
|
|
|
Sonderpreise auf Texte rund um Atomkraftwerke und damit zusammenhängende Themen[Diese Sonderaktion ist inzwischen beendet.Zur Dokumentation bleibt diese Seite noch für einige Monate online.] Alle Aufträge, die mich vom 1. bis 30. April 2011 erreichen, erhalten 10% Rabatt – sofern die Texte bzw. Websites sich thematisch rund um die Nutzung der Atomkraft und deren Nutzen und Risiken sowie damit verwandte Themen drehen. Die 10% Rabatt werden zusätzlich zu jedem anderen normalen Preisnachlass – z. B. Mengenrabatte, Autoren- oder Studentenpreise – gewährt. Es genügt bereits ein Anteil von etwa 20% des gesamten Umfangs zum geforderten Themenkreis, um diesen Rabatt zu erhalten. Ob eine Zusammenfassung oder ausführliche Abhandlung der Ereignisse um das japanische AKW Fukushima Eins oder die Katastrophe von Tschernobyl 1986, eine Gegenüberstellung von generellen Vor- und Nachteilen von Kernkraftwerken, eine Website mit Informationen zur Strahlenkrankheit, ein aktuelles Parteiprogramm speziell zur Atomenergie, eine Bachelor- oder Master-Thesis über einen bestimmten Reaktor-Typ, ein Kurzkrimi rund um einen fiktiven Sellafield-Arbeiter; ob Korrektur, ›Kleines Lektorat‹ oder ausführlichere Lektorierung – all dies mit 10% Preisnachlass! Außerdem gehen 10% des Netto-Preises als Spende an ›Aktion Deutschland Hilft‹ zugunsten der Erdbeben- und Tsunami-Opfer vom März 2011 in Japan. Alternativ können Sie Ihren Auftrag auch ausdrücklich zum Normalpreis durchführen lassen – in diesem Fall gehen sogar 20% des Netto-Preises zum selben Zweck an ›Aktion Deutschland Hilft‹. Anlass für diese Sonderpreis-Aktion war usprünglich nur der 25. Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April. Von der Realität wurde dies nun um die aktuellen Ereignisse um das havarierte japanische AKW Fukushima Eins eingeholt. Am 26. April 1986 ereignete sich im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl infolge von Konstruktions- und Bedienungsfehlern die bisher schwerste nukleare Katastrophe. Große Mengen radioaktive Substanzen wurden durch den Wind über weite Bereiche Ost-, Nord- und Mitteleuropas verteilt; die Region um den zerstörten Reaktorblock ist bis heute unbewohnbar. Die Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Eins (oder Fukushima Daiichi) nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami vom 11. März scheint (zum Zeitpunkt, da diese Zeilen geschrieben werden) ähnlich bedrohliche Ausmaße anzunehmen, der ›Super-GAU‹ immer realer zu werden. Noch ist nicht einmal klar, ob und in wie vielen Reaktorblöcken eine Kernschmelze stattgefunden hat – was die Katastrophe von Tschernobyl möglicherweise noch übertreffen könnte, da in Japan mehrere AKW-Blöcke betroffen sind. Beide Ereignisse lösten in Teilen der Welt und insbesondere in Deutschland heftige Diskussionen um die Risiken und Beherrschbarkeit der Atomkraft aus. Selbst einige Experten gehen davon aus, dass viele bisher erbaute AKW einem auch nur annähernd so schweren Unfall (etwa ausgelöst durch Erdbeben, Hochwasser oder Flugzeugabstürze) wie in Japan nicht standhalten könnten. Aber bereits vor Fukushima und Tschernobyl gab es ernste nukleare Störfälle, beispielsweise 1957 im britischen Windscale (heute Sellafield) oder 1979 im AKW ›Three Mile Island‹ bei Harrisburg, USA. Ist das sogenannte Restrisiko zu hoch? Gibt es überhaupt momentan oder in absehbarer Zeit ausreichende Alternativen, um den stetig wachsenden Energiebedarf zu decken, würden alle oder zumindest die ältesten AKW abgeschaltet? Vielleicht wird ja gerade Ihr Buch, Bericht, Artikel oder Referat oder Ihre Website einer breiten Leserschaft die komplexen Zusammenhänge erläutern? Dann hoffentlich aber auch möglichst fehlerfrei – gerne helfe ich Ihnen dabei ... Einzige kleine Einschränkung: Auch nach dem Preisnachlass muss der Netto-Auftragswert bei mindestens 16 Euro liegen. Fällt er darunter, werden pauschal 16 Euro (plus Mehrwertsteuer) berechnet. Der fehlende Rest des Rabatt-Betrages kann jedoch auf einen späteren zweiten Auftrag innerhalb zweier Monate nach Ende des Aktionszeitraums gutgeschrieben werden (dann unabhängig davon, ob das Thema zur Aktion passt oder nicht). Wer während des Aktionszeitraums mehrere Aufträge erteilt, erhält natürlich für jeden dieser Aufträge den Rabatt, sofern das Thema des zu überarbeitenden Textes passt. Auch im Mai 2011 gibt es wieder eine neue Sonderpreis-Aktion; und zwar zu Themen rund um Max Frisch, der am 15. Mai vor 100 Jahren geboren wurde. Bis Mitte April 2011 gab es eine parallele Sonderpreis-Aktion – zum Thema russische Raumfahrt; denn die (ehemalige) sowjetische/russische Raumstation Mir und der erste Weltraumflug eines Menschen – durch Juri Gagarin – feiern Jubiläum (25 bzw. 50 Jahre). Im März gab es eine Sonderaktion zum Thema Nutzung der Wasserkraft – Infos hierzu bleiben zu Dokumentationszwecken noch für einige Zeit online. Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungsmerkmale und z. B. den Leistungsumfang eines ›Kleinen Lektorats‹. |
|
|
| Copyright © 2010–2012 Lektorat Anti-Fehlerteufel | Datenschutz | Impressum | |||