Lektorat
Anti-Fehlerteufel

Orthografie
Grammatik
Zeichensetzung
Stil und Inhalt
Verständlichkeit
Text-Layout

Sonderpreise auf Texte rund um Max Frisch und mit ihm zusammenhängenden Themen

[Diese Sonderaktion ist inzwischen beendet.
Zur Dokumentation bleibt diese Seite noch für einige Monate online.]

Alle Aufträge, die mich vom 1. bis 31. Mai 2011 erreichen, erhalten 15% Rabatt – sofern die Texte bzw. Websites sich thematisch rund um den Schweizer Schriftsteller und Architekten Max Frisch und/oder sein Leben oder Werk oder um Zürich drehen. Die 15% Rabatt werden zusätzlich zu jedem anderen normalen Preisnachlass – z. B. Mengenrabatte, Autoren- oder Studenten­preise – gewährt.
Es genügt bereits ein Anteil von etwa 20% des gesamten Umfangs zum geforderten Themenkreis, um diesen Rabatt zu erhalten. Ob eine kurze oder ausführliche Biografie über Max Frisch, eine Rezension zu einem oder mehreren seiner Werke, eine Website mit Informationen über Max Frischs zahlreiche Reisen, ein Stadtführer über Max Frischs Geburtsort Zürich, eine Bachelor- oder Master-Thesis über Max Frisch, eines seiner Werke oder die von ihm häufig verwendete Prosaform des – literarisch gestalteten – Tagebuches, eine kommentierte Liste seines literarischen wie auch architektonischen Schaffens, eine mysteriöse Geschichte, die teilweise im Max-Frisch-Bad in Zürich spielt; ob Korrektur, ›Kleines Lektorat‹ oder ausführlichere Lektorierung – all dies mit 15% Preisnachlass!
Außerdem gehen 10% des Netto-Preises als Spende an ›Aktion Deutschland Hilft‹ zugunsten der Erdbeben- und Tsunami-Opfer vom März 2011 in Japan.
Anlass für diese Sonderpreis-Aktion ist die Geburt des schweizer Schriftstellers und Architekten Max Frisch am 15. Mai 1911, also vor 100 Jahren.
Max Frisch ist vor allem für seine Theaterstücke wie ›Biedermann und die Brandstifter‹ oder ›Andorra‹ sowie für seine Romane ›Stiller‹, ›Homo faber‹ und ›Mein Name sei Gantenbein‹, aber auch für mehrere literarische Tagebücher bekannt. Außerdem entwarf er als Architekt das ›Freibad Letzigraben‹ – oft auch ›Max-Frisch-Bad‹ genannt – im Zürcher Stadtteil Albisrieden.
Max Frisch starb am 4. April 1991 in Zürich.
Selbstverständlich wird dieser kurze Abriss Max Frisch keinesfalls gerecht und ist alles andere als vollständig.
Vielleicht wird ja gerade Ihr Buch, Artikel oder Referat oder Ihre Website einer breiten Leserschaft das Werk und/oder Leben Max Frischs näherbringen? Dann hoffentlich aber auch möglichst fehlerfrei – gerne helfe ich Ihnen dabei ...
Einzige kleine Einschränkung: Auch nach dem Preisnachlass muss der Netto-Auftrags­wert bei mindestens 16 Euro liegen. Fällt er darunter, werden pauschal 16 Euro (plus Mehrwertsteuer) berechnet. Der fehlende Rest des Rabatt-Betrages kann jedoch auf einen späteren zweiten Auftrag innerhalb zweier Monate nach Ende des Aktionszeitraums gutgeschrieben werden (dann unabhängig davon, ob das Thema zur Aktion passt oder nicht).
Wer während des Aktionszeitraums mehrere Aufträge erteilt, erhält natürlich für jeden dieser Aufträge den Rabatt, sofern das Thema des zu über­arbeitenden Textes passt.
Bereits ab 16. Mai 2011 gibt es wieder eine neue Sonderpreis-Aktion, die parallel zu dieser hier (Max Frisch) stattfindet – und zwar zu den Themen Menschenrechte (insbesondere bezüglich der aktuellen Ereignisse in Nordafrika und im Nahen Osten) sowie ›Amnesty International‹. Denn ›AI‹ wurde vor 50 Jahren gegründet.
Und im Juni und Juli wird es eine Sonderpreisaktion unter anderem zur Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland geben.

Im April gab es eine Sonderaktion zum Thema Tschernobyl, Fukushima und Atomkraft – Infos hierzu bleiben zu Doku­mentations­zwecken noch für einige Zeit online.

Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungsmerkmale und z. B. den Leistungsumfang eines ›Kleinen Lektorats‹.
 
  Copyright © 2010–2011 Lektorat Anti-Fehlerteufel    |    Datenschutz  |  Impressum