Lektorat
Anti-Fehlerteufel

Orthografie
Grammatik
Zeichensetzung
Stil und Inhalt
Verständlichkeit
Text-Layout

Sonderpreise auf Texte rund um die Nutzung der Wasserkraft und damit zusammenhängende Themen

[Diese Sonderaktion ist inzwischen beendet.
Zur Dokumentation bleibt diese Seite noch für einige Monate online.]

Alle Aufträge, die mich vom 1. bis 31. März 2011 erreichen, erhalten 15% Rabatt – sofern die Texte bzw. Websites sich thematisch rund um die Nutzung der Wasserkraft und deren Folgen sowie damit verwandte Themen drehen. Die 15% Rabatt werden zusätzlich zu jedem anderen normalen Preisnachlass – z. B. Mengenrabatte, Autoren- oder Studenten­preise – gewährt.
Es genügt bereits ein Anteil von etwa 20% des gesamten Umfangs zum geforderten Themenkreis, um diesen Rabatt zu erhalten. Ob eine Zusammenfassung oder ausführliche Abhandlung über den Drei-Schluchten-Damm in China oder den Hoover-Damm in den USA, eine Gegenüber­stellung von generellen Vor- und Nachteilen unserer modernen Wasser­kraft­werke, eine Website mit Informationen zur geschichtlichen Entwicklung der Hydroenergie-Nutzung, eine Bachelor- oder Master-Thesis über einen bestimmten Turbinen-Typ, der in Wasserkraftwerken eingesetzt wird oder wurde, ein Artikel über eine mögliche zukünftige Nutzung der Wasserkraft, ein Umwelt-Thriller rund um den Bau einer Talsperre oder eine Erzählung über eine altertümliche Wassermühle und deren Besitzer; ob Korrektur, ›Kleines Lektorat‹ oder ausführlichere Lektorierung – all dies mit 15% Preisnachlass!
Anlass für diese Sonderpreis-Aktion ist unter anderem das Ende der Bauarbeiten am Drei-Schluchten-Damm in China vor knapp fünf Jahren und die Genehmigung sowie der bevor­stehende Baubeginn des Wasserkraft­projekts Belo Monte in Brasilien – die Aufzählung könnte noch über viele Zeilen fortgesetzt werden.
Möglicherweise schon vor etwa 5000 Jahren hat der Mensch begonnen, die Kraft des Wassers zu seinem Vorteil zu nutzen, etwa durch wasserkraft­getriebene Schöpfräder zur Feldbewässerung oder später in Korn- und Sägemühlen oder zum Antrieb von Hammerwerken in Schmieden. Selbst bis ins Zeitalter der Industrialisierung waren Wasserräder zum Antrieb der Maschinen alltäglich, bis sie größtenteils von Dampfmaschinen abgelöst wurden und schließlich die Elektrifizierung Einzug hielt.
Doch mit ihr erlangte die Nutzung der Wasserkraft eine neue bedeutende Rolle: in Wasserkraftwerken. Das erste große Kraftwerk dieser Art ging 1896 an den Niagarafällen in Betrieb. Der 1935 beendete Hoover-Staudamm galt damals als größter seiner Art; heute taucht er in den Listen der größten Staudämme und -mauern nur noch unter ›ferner liefen‹ auf. Das Kraftwerk des Drei-Schluchten-Damms in China ist das derzeit leistungsstärkste der Welt (über 18 Gigawatt) – die negativen Folgen für die Umwelt dürfen jedoch wohl als ähnlich gigantisch angenommen werden. Derzeit sind mehrere weitere Talsperren und Kraftwerke vergleichbarer Größenordnung im Bau oder in Planung: in China, Russland, Brasilien und anderen Ländern – überall muss mit erheblichen negativen Folgen für die Umwelt gerechnet und müssen Menschen umgesiedelt werden. Zugleich scheint es (außer mindestens ebenso umstrittene Kernkraftwerke) nur wenige Alternativen zu geben, sollen Entwicklung, Wirtschaft und Wohlstand gesteigert und (in einigen Fällen) Überschwemmungen vermindert werden. Meeresströmungs- und Gezeitenkraftwerke stellen weitere, noch relativ neue Formen der Energiegewinnung durch Wasserkraft dar, die jedoch auch nicht frei von möglichen negativen Folgen sind.
Vielleicht könnte ja gerade Ihr Buch, Bericht, Artikel oder Referat oder Ihre Website einer breiten Leserschaft die komplexen Zusammenhänge erhellen? Dann hoffentlich aber auch möglichst fehlerfrei – gerne helfe ich Ihnen dabei ...
Einzige kleine Einschränkung: Auch nach dem Preisnachlass muss der Netto-Auftrags­wert bei mindestens 16 Euro liegen. Fällt er darunter, werden pauschal 16 Euro (plus Mehrwertsteuer) berechnet. Der fehlende Rest des Rabatt-Betrages kann jedoch auf einen späteren zweiten Auftrag innerhalb zweier Monate nach Ende des Aktionszeitraums gutgeschrieben werden (dann unabhängig davon, ob das Thema zur Aktion passt oder nicht).
Wer während des Aktionszeitraums mehrere Aufträge erteilt, erhält natürlich für jeden dieser Aufträge den Rabatt, sofern das Thema des zu über­arbeitenden Textes passt.
Noch bis Mitte April 2011 gibt es eine parallele Sonderpreis-Aktion – zum Thema russische Raumfahrt; denn die (ehemalige) sowjetische/russische Raumstation Mir und der erste Weltraumflug eines Menschen – Juri Gagarin – feiern Jubiläum (25 bzw. 50 Jahre).
Auch im April 2011 gibt es wieder eine neue Sonderpreis-Aktion. Ursprünglich war als Thema die Tschernobyl-Katastrophe vom April 1986 vorgesehen; aus aktuellem Anlass werden nun auch Fukushima Eins, Atomkraft allgemein und damit verwandte Themen abgedeckt.

Im Februar gab es eine Sonderaktion zu den Schwarz-Weiß-Filmen ›Dracula‹ (1931) und ›Moderne Zeiten‹ (1936), – Infos hierzu bleiben zu Doku­mentations­zwecken noch für einige Zeit online.

Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über die angebotenen Leistungsmerkmale und z. B. den Leistungsumfang eines ›Kleinen Lektorats‹.
 
  Copyright © 2010–2011 Lektorat Anti-Fehlerteufel    |    Datenschutz  |  Impressum